Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Laurentiusfest in Enkhausen

This event has ended

Professor Dr. Schmalor formulierte in seiner Festansprache zum Enkhauser 850-jährigen Jubiläum: “Eine Pfarrkirche ohne einen Schutzpatron war in der alten Zeit nicht vorstellbar. Dieser hatte nicht nur die Aufgabe, mit seiner Wundermacht die Pfarrei zu schützen, sondern auch als Bittsteller bei Gott im Himmel für die Menschen einzutreten, die sich seinem Schutz und seiner Hilfe anvertrauten. So auch beim heiligen Laurentius, der wohl seit den Anfängen der Pfarrei an als Patron, also Schützer und Helfer der Kirche von Enkhausen verehrt – und auch von den Einwohnern als solcher anerkannt wurde. Bis heute.“ So wird in Enkhausen nach überlieferter Tradition schon bald  das Hochfest des heiligen Laurentius gefeiert. Am Sonntag, dem 10. August, um 10.00 Uhr, zelebriert Pastor Guido Ricke das Festhochamt in Konzelebration mit Pastor Dalkmann, der sich schon auf ein Wiedersehen mit seinen Enkhausern freut. Fahnenabordnungen der Enkhauser Laurentiusschützen und der herzlich eingeladenen Schützenbruderschaften aus dem Alten Kirchspiel Enkhausen, dazu eine große Schar Messdiener, geben dem hl. Laurentius im Altarraum die Ehre. Die feierlich liebevoll geschmückte Laurentiusstatue steht im Mittelpunkt der Feierlichkeiten.

Die Vorbereitungen zum Hochfest laufen bereits. In der Woche vor dem Laurentiusfest binden die „Enker” Frauen aus Tannenspitzen den großen Ehrenbogen. Dieser wird, versehen mit großen Schildern mit den Aufschriften “Ecce Panis Angelorum”  und “Tantum ergo Sacramentum“, von den Enkhauser Schützenbrüdern vor dem Hauptportal der Laurentiuskirche aufgestellt. Die „Enker” Frauen legen traditionell schon in den frühen Morgenstunden des Laurentiustages wieder einen kunst- und liebevoll gestalteten Blumenteppich, den nur der Priester mit der Monstranz betreten darf. Nach dem Festhochamt geht die Prozession unter den Klängen der Musikkapelle Hövel und dem Gesang der Gläubigen den gewohnten Weg durch den Ort bis zum “Pröhleken” nach Tiefenhagen.

Die Bergpredigt hält wieder Pater Reinald Rickert von der Benediktinerabtei Meschede. Die Gläubigen erwartet sicher einmal mehr eine tiefgründige Predigt mit treffenden Beispielen aus dem Leben, aber auch die eine oder andere launige Anmerkung.

Nach Festhochamt, Prozession und Bergpredigt dürfen die Geselligkeit bei guten Gesprächen und der Genuss nicht zu kurz kommen: zunächst bekommen alle Messdiener von Pastor Ricke mittlerweile schon traditionell ihr wohlverdientes Eis spendiert. Auf dem Kirchplatz bieten die Laurentiusschützen lecker Deftiges vom Grill und Kaltgetränke an. Dazu spielt die Oldie-Kapelle Hövel zur Unterhaltung auf. Im Pfarrheim ist eine Cafeteria eingerichtet. Die für ihre Backkünste bekannten „Enker” Frauen bieten dort leckere Torten, Kuchen und Kaffee an. Die kleinen Gäste können sich in der aufgebauten Hüpfburg mal wieder so richtig austoben.

Pfarrgemeinde und St. Laurentius Schützenbruderschaft Enkhausen laden herzlich zum traditionellen Patronatsfest  ein und freuen sich besonders auf zahlreiche Begegnungen mit Vereinen und Besuchern aus den Dörfern des  Alten Kirchspiels Enkhausen.

Zum Binden des Ehrenbogens am 6. und 7. August, ab 17.00 Uhr, werden noch helfende Hände benötigt. Interessierte sind herzlich willkommen.

Für den Blumenteppich wird um Blumenspenden gebeten. Benötigt werden weiße Hortensien, blauer Eisenhut, blaue Blüten, Tagetes und Dahlien in allen Farben und natürlich rote Rosenblätter. Die Blumenspenden können am Samstag, 9. August, 14.00 Uhr, am Pfarrheim abgegeben werden.”

.

.

 

Back to top