Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Sternwanderung zum Stadtfest Sundern

Wer erinnert sich noch? Wer kennt es aus dem Geschichtsunterricht? Zum 1. Januar 1975 trat im Rahmen der kommunalen Neugliederung in NRW das Sauerland-Paderborn-Gesetz in Kraft. Dadurch wurde eine Vielzahl von Kommunen und Kreisen zusammengefasst. Für unsere Heimat entstanden der Hochsauerlandkreis und die Stadt Sundern. Die bis dahin zum Amt Hüsten gehörenden Gemeinden, Freiheit Hachen, Freiheit Langscheid und die Dörfer Enkhausen, Estinghausen, Hövel und Stemel wurden der neuen Stadt Sundern zugeordnet. Dazu kamen die Gemeinden des Amtes Allendorf sowie die Gemeinden des sogenannten Alten Testaments, die zum Amt Freienohl gehörten. Die heute bestehenden 16 Ortsteile wurden gebildet, und so entstand eine neue, flächenmäßig große Stadt. Erster Bürgermeister der neuen Stadt war Franz-Josef Tigges.

Bürgermeister, Rat und Verwaltung standen vor der Herausforderung, ein großes Ziel zu erreichen: die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer neuen Stadt bei gleichzeitigem Erhalt der Individualität der liebenswerten Dörfer. Das ist im Rückblick auf  die vergangenen 50 Jahre gut gelungen. Deshalb feiert die Stadt Sundern dieses Jubiläum am Sonntag, 7. September, 15.00 Uhr, im Rahmen des Stadtfestes unter dem Motto “Wir treffen uns im Zentrum”.

Es ist geplant, einen Sternmarsch zu Fuß oder per Rad nach Sundern durchzuführen. Dazu erfolgen kurzfristig weitere Informationen. Wer möchte, kann auch direkt beim Stadtfest zur Enker Gruppe zustoßen.

 

 

Back to top